Dänemark Urlauber geben sich regelmäßig einer dänischen Spezialität hin, dem besonders cremigen und sahnigen „Original dänischen Softeis“. Dem unserer Meinung nach besten Softeis überhaupt.
Das eisige Vergnügen soll ein Mann namens J. F. McCullough 1938 in Moline (Illinois), USA, als erster erfunden haben. Er verkaufte es in einem Eisladen eines Freundes mit großem Erfolg.
Die ersten Softeis-Maschinen kamen 1958 nach Deutschland. Sie wurden hier umgebaut und zu selbstpasteurisierenden Softeis-Maschinen weiterentwickelt.
Heute wird das Softeis nicht mehr von Hand angerührt. Es wird ein flüssiger Eismix, der zum Großteil aus Milch besteht, verwendet. Er wird in die Gefrierzylinder der Softeismaschine eingefüllt und auf ca. –4 ℃ gekühlt. Das Rührwerk bewegt ständig diesen abgekühlten Eismix. Die dünne Eisschicht, die an der Oberfläche der Zylinder entsteht, wird von scharfen Schabern abgekratzt. Per Überdruck von Luft wird das Softeis aufgeschäumt und kann so in die Waffel abgefüllt werden. Unsere Geschmacksknospen können die Aromen im Softeis besser aufnehmen als beim herkömmlichen ca. –18 ℃ kalten normalen Speiseeis.
Bei der Verwendung dieser pasteurisierten Milchmixe kommen laut Untersuchungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Verunreinigen durch Salmonellen oder anderer Krankheitserreger praktisch kaum noch vor. Die konsequente Hygiene und sorgfältige, sachgemäße Reinigung der Eismaschinen ist natürlich die Voraussetzung dafür.
Finden Sie Ihren eigenen Softeisfavoriten heraus. Viele Toppings wie zum Beispiel Schoko-, Krokant- sowie bunte Zuckerstreusel oder auch Schokoüberzüge stehen zur Verfügung. Probieren Sie es einfach selbst aus.